Geschichte einer
Familie
Inhalt:
Helen Saalberg hütet ein Geheimnis, dessen
Offenbarung nach dem Tod ihres Mannes die wohlhabende Familienidylle
für immer zu zerstören droht: Die erstgeborene Tochter
ist in Wirklichkeit das Zeugnis der unvergesslichen Liebe zwischen
Helen und ihrem in Stalingrad verschollenen Schwager.
Von der Autorin:
Dieser Geschichte von zwei Generationen Saalbergs
zwischen 1935 und 1991 liegt eine wahre Begebenheit zu Grunde. Sie
wurde mir erzählt, als ich noch an meinem ersten Buch „Der
Magnetberg“ arbeitete und den Verlauf der Schlacht von Stalingrad
recherchierte:
Am 30.12. 1942 treffen sich zwei Brüder zufällig in der
Registratur der Heeresgruppe Don. Der eine ist gerade mit einem
Sonderauftrag aus dem Kessel von Stalingrad ausgeflogen worden,
der andere kommt aus dem Weihnachtsurlaub und ist im Begriff zu
seiner Truppe im Kessel zu stoßen. Der eine weiß, dass
Stalingrad nicht gehalten werden kann und lässt den anderen
in den Kessel fliegen. Beide rivalisieren seit dem sie denken können,
sind grundverschiedene Charaktere, beide lieben die gleiche Frau.
Vier Wochen später kapituliert die 6. Armee, der eine der Brüder
ist unter den Gefangenen und begegnet im Lager Oranki Mitgliedern
der Widerstandsgruppe, die aus der Gefangenschaft gegen Hitler arbeitet:
Dem „Nationalkomitee Freies Deutschland“.
Seitdem ich das gehört hatte, recherchierte ich über das
Nationalkomitee und wusste, dass ich aus dem Bruderzwist den Plot
für meinen zweiten Roman machen würde.
„Zenit“ war der ursprüngliche Titel meines zweiten
Romans, der sich schwer verkaufen ließ. Der Titel erwies sich
als spröde und auf Grund des Umschlagfotos (Zwei fliegende
Kraniche) irreführend, da viele potentielle Käufer dachten,
es sei ein Vogelsachbuch. Kurz entschlossen wurde das Buch dann
vom Verlag in die Schublade Familienroman gepackt und in Kombination
mit der Änderung des Titels und des Covers wurde ein Taschenbucherfolg
daraus. „Die Saalbergs“ ( rororo 1998) verkauften dann
16000 Exemplare in drei Monaten.
Presse:
"Cornelia Rimpau hat deutsche
Zeitgeschichte und das Schicksal einer großen Familie in einem
faszinierenden Roman verwoben."
|
Saalbergs ISBN: 3828971121
Zenit ISBN: 3805205759
|